Im ersten Bereich werden in
12 Vitrinen Fossilien (Versteinerungen) gezeigt. Die ältesten Fossilien stammen
aus dem Kambrium und sind rund 550 Millionen Jahre alt.
Bei Ihrem Rundgang
durchqueren Sie die Erdzeitalter bis in die Jetzt-Zeit. Anhand der Ausstellung
können Sie z. B. die Entwicklung der Kopffüßer (Cephalopoda) über 500 Millionen Jahre bis zu dem heute noch
lebenden Nautilus nacherleben. Übrigens gehören auch die heutigen Tintenfische zu
den Kopffüßern. Und irgendwann hat sich auch die Entwicklungslinie des Menschen
herausgebildet.
Viele Ausstellungsstücke sind aus Rheinland-Pfalz. So sehen Sie auch Fossilien aus dem weltberühmten Hunsrück-Schiefer. Ergänzt wird die Ausstellung durch Funde aus ganz Europa und stellt somit eine seltene Dokumentation des Lebens auf dem Planeten Erde dar – unserem Zuhause!
Im zweiten Bereich ist die Wunderwelt der Mineralien und der Edelsteine dokumentiert. Aufgebaut ist die Sammlung nach der Systematik von Herrn Strunz und in 8 Vitrinen ausgestellt. Uns geht es darum, Ihnen zu zeigen, welch eine Farben- und Formenvielfalt die Natur zaubern kann.
Die Reise geht vom violetten Amethyst über den grünen Malachit zum blauen Lapis Lazuli. Dazu gesellen sich grüne Saphire, blaue Aquamarine und rote Rubine. Entdecken Sie Gold und Silber in den schönsten kristallinen Formen.
Die Steine dienten dem
Menschen aber auch als Werkzeug. Bewundern Sie einen hervorragend gearbeiteten
Fischschwanz-Dolch aus der Jungsteinzeit (ca. 4.000 Jahre alt). Oder ganz
andere Steine: Meteorite aus dem Weltall.
Eine Sammlung der schönsten Steine aus der Region um Idar-Oberstein ist ausgestellt. Und eine weitere Vitrine, mit den edelsten Steinen aus Namibia, wartet auf Sie.